Kultur-Kreativität
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur-Kreativität
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Böse alte Zeit 2
Lesung
Wann:
ab Mi. 09.03.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Weygang-Museum
Nr.:
22120002
Status:
Keine Anmeldung möglich
"Hanßelmannbad und Badekultur mit Ölen, Salben und Düften
Vortrag
Wann:
ab Mi. 13.04.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Weygang-Museum
Nr.:
22120003
Status:
Keine Anmeldung möglich
Die „Odyssee“: Ein Epos in mythischen Landschaften und Kunst der Antike
Vortrag
Wann:
ab Mi. 11.05.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Weygang-Museum
Nr.:
22120004
Status:
Keine Anmeldung möglich
Der Waldbacher Hexenprozess von 1670
Vortrag
Wann:
ab Mi. 08.06.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Weygang-Museum
Nr.:
22120005
Status:
Keine Anmeldung möglich
Öhringen liest ein Buch
Blind date mit einer Autorin in der Kultura
Wann:
ab Do. 24.02.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Kultura
Nr.:
22120100
Status:
Keine Anmeldung möglich
Öhringen liest ein Buch
Das Finale
Wann:
ab Mi. 04.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Kultura
Nr.:
22120100-1
Status:
Keine Anmeldung möglich
Wenn die Welt quadratisch wär
Musikalische Lesung
Wann:
ab Mi. 09.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Ratssaal
Nr.:
22120101
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ladies Crime Night der mörderischen Schwestern
Lesung
Wann:
ab Fr. 13.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Ratssaal
Nr.:
22120102
Status:
Plätze frei
Ich war ein schüchternes Kind vom Lande
Autorenlesung mit Wieland Backes
Wann:
ab Do. 07.04.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Kultura
Nr.:
22120105
Status:
Keine Anmeldung möglich
Handlettering - Schreiben und Gestalten
für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Wann:
ab Sa. 12.02.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Rathaus Bretzfeld, Vereinsraum
Nr.:
22120205
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Folkloretänze
für Anfänger und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 07.03.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Schloss Pfedelbach
Nr.:
22120514
Status:
fast ausgebucht
Country und Westerntanz
Line Dance für Anfänger
Wann:
ab Mo. 11.04.2022, 20.00 Uhr
Wo:
Schloss Pfedelbach
Nr.:
22120536
Status:
Anmeldung möglich
Country und Westerntanz
Line Dance für Anfänger
Wann:
ab Mo. 20.06.2022, 20.00 Uhr
Wo:
Schloss Pfedelbach
Nr.:
22120536-1
Status:
Plätze frei
Country und Westerntanz
Line Dance für Anfänger (Aufbaukurs)
Wann:
ab Mo. 11.04.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Schloss Pfedelbach
Nr.:
22120537
Status:
Anmeldung möglich
Country und Westerntanz
Line Dance für Anfänger (Aufbaukurs)
Wann:
ab Mo. 20.06.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Schloss Pfedelbach
Nr.:
22120537-1
Status:
Plätze frei
Country und Westerntanz
Line Dance für Fortgeschrittene
Wann:
ab Di. 01.03.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Schloss Pfedelbach
Nr.:
22120539
Status:
Anmeldung möglich
Salsa Pa Ti
Grundkurs
Wann:
ab Sa. 19.03.2022, 14.00 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitszentrum
Nr.:
22120540
Status:
Anmeldung möglich
Salsa Anfängerkurs
Wann:
ab Mi. 09.03.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Vhs-Gesundheitszentrum
Nr.:
22120550
Status:
Anmeldung möglich
WineWalk
Entdeckungstour entlang des Weinlehrpfades
Wann:
ab Mi. 22.06.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22120613
Status:
Anmeldung möglich
Weinwanderung mit Weinprobe
Wein Weg Wissenspfade in Michelbach
Wann:
ab Sa. 21.05.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22120614
Status:
fast ausgebucht
Kunst am Vormittag:
Große Museen
Die Uffizien in Florenz
Wann:
ab Di. 22.02.2022, 9.30 Uhr
Wo:
Kelter Windischenbach
Nr.:
22120620
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kunst am Vormittag:
Das Kunsthistorische Museum in Wien
Wann:
ab Di. 22.03.2022, 9.30 Uhr
Wo:
Kelter Windischenbach
Nr.:
22120621
Status:
fast ausgebucht
Kunst am Vormittag:
Die Alte Pinakothek in München
Wann:
ab Di. 26.04.2022, 9.30 Uhr
Wo:
Kelter Windischenbach
Nr.:
22120622
Status:
fast ausgebucht