Berufliche Bildung - EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Berufliche Bildung - EDV dar. Veranstaltungen zu Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen verbinden (Rhetorik, Kommunikationstraining) runden das Angebot ab.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Berufliche Bildung - EDV dar. Veranstaltungen zu Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen verbinden (Rhetorik, Kommunikationstraining) runden das Angebot ab.
Berufliche Bildung - EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Berufliche Bildung - EDV dar. Veranstaltungen zu Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen verbinden (Rhetorik, Kommunikationstraining) runden das Angebot ab.
Begegnung auf Augenhöhe - beziehungsorientiert und respektvoll Eltern sein
Vortrag
Wann:
ab Di. 20.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Hoftheater Öhringen
Nr.:
22210510
Status:
Plätze frei
Begegnung auf Augenhöhe - beziehungsorientiert und respektvoll Eltern sein
Kurs
Wann:
ab Do. 22.09.2022, 19.00 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
22210511
Status:
Plätze frei
Mentale Stärke
Sich selbst und andere besser verstehen
Wann:
ab Mo. 17.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22210601
Status:
Anmeldung möglich
Wenn der Wecker nicht mehr klingelt
Die besonderen Herausforderungen des Lebens im Ruhestand
Wann:
ab Mo. 28.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22210602
Status:
Anmeldung möglich
Kraft für Neues
Sicherheit gewinnen unter schwierigen Lebensumständen
Wann:
ab Mi. 18.01.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
22210603
Status:
Anmeldung möglich
Reden halten im Beruf
Business Impulse
Workshop speziell für Frauen
Wann:
ab Di. 19.07.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Blauer Saal
Nr.:
22250020
Status:
Anmeldung möglich
Hirngerecht begeistern
mit achtsamen Impulsen aus der Neurowissenschaft
Business Impulse - online
Workshop speziell für Frauen
Wann:
ab Do. 20.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
eigener Rechner
Nr.:
22250030
Status:
Keine Anmeldung möglich
Einfach mehr Entspannung
Workshop
Wann:
ab Di. 11.10.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Bildungszentrum
Nr.:
22250032
Status:
Plätze frei
Schlagfertigkeit wirkungsvoll trainieren
Wann:
ab Mi. 26.10.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Haus der Bildung, Schwäbisch Hall
Nr.:
22250035
Status:
fast ausgebucht
Präsenz und Ausstrahlung
Klarheit und Lebendigkeit
Wann:
ab Sa. 05.11.2022, 14.00 Uhr
Wo:
Vhs-Gesundheitszentrum
Nr.:
22250050
Status:
Plätze frei
Im Bewerbungsgespräch überzeugen
Wann:
ab Mi. 23.11.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
22250053
Status:
Plätze frei
Ziele, Motivation und Erfolg
Heute an morgen denken
Workshop
Wann:
ab Di. 29.11.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Bildungszentrum
Nr.:
22250055
Status:
Plätze frei
Reden halten im Alltag
Workshop
Wann:
ab Di. 13.12.2022, 18.30 Uhr
Wo:
Bildungszentrum
Nr.:
22250057
Status:
Plätze frei
PC-Einführung
Grundkurs kompakt
Wann:
ab Mo. 10.10.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
22250105
Status:
Plätze frei
PC-Einsteiger
Wann:
ab Di. 08.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Bildungszentrum
Nr.:
22250106
Status:
Plätze frei
EDV für Senioren am Nachmittag
Wann:
ab Do. 29.09.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
22250110
Status:
Plätze frei
Crashkurs für Berufstätige
Outlook Grundkurs
Wann:
ab Mo. 07.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
22250201
Status:
Plätze frei
Crashkurs für Berufstätige
Powerpoint Grundkurs
Wann:
ab Mi. 16.11.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
22250203
Status:
Plätze frei
Crashkurs für Berufstätige
Excel Grundkurs
Wann:
ab Mo. 17.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
22250204
Status:
Plätze frei
Excel im Büroalltag
Grundkurs
Bildungszeit
Wann:
ab Fr. 23.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
22250205
Status:
Plätze frei
Word im Büroalltag
Grundkurs
Bildungszeit
Wann:
ab Fr. 11.11.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
22250206
Status:
Plätze frei
Crashkurs für Berufstätige
Textverarbeitung mit Word
Wann:
ab Mi. 21.09.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
22250207
Status:
Plätze frei
Crashkurs für Frauen
am Wochenende
in Excel und Word
Wann:
ab Fr. 21.10.2022, 18.00 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
22250208
Status:
Plätze frei