/ Kursdetails

25202011 Führung durch das Römermuseum Güglingen mit Freilichtanlage

Beginn Fr., 10.10.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr 15,00 € zzgl. 3 € Museumseintritt, die vor Ort in bar bezahlt werden. Bei eigener An- und Abreise.
Anmeldung erforderlich.
Dauer 1 Mal
Kursleitung Frank Merkle

Das Römermuseum lässt die Vergangenheit wieder erlebbar werden: Rund 2000 Exponate ermöglichen dem Besucher eine spannende und faszinierende Zeitreise. Erlebbar werden:
- das Zabergäu als römische Siedlungs- und Fundlandschaft in all ihren Facetten. Sie war eine der am dichtesten besiedelten Landschaften in römischer Zeit.
- alle Aspekte des täglichen Lebens und Arbeitens mit Handel und Handwerk.
- vielfältige Zeugnisse der Religion und Götterverehrung im römischen Güglingen bis hin zum geheimnisvollen Mithraskult.
Im ersten Teil (2 x 60 min) besichtigen wir das Museum, unterbrochen durch eine Pause in der hauseigenen Cafeteria (Selbstzahlung). Im zweiten Teil besuchen wir den Freilichtbereich am originalen Fundplatz.
Im Jahr 2017 wurde die Freilichtanlage durch eine 56,5 Meter lange und 5 Meter hohe Panoramawand ergänzt, die als "Fenster in die Vergangenheit" mit über 70 Lebensbildern einen lebendigen und anschaulichen Blick in die römische Siedlung bietet. Es ist das wohl größte archäologische Outdoor-Panorama Deutschlands.
Historiker Frank Merkle publiziert zu römischer und keltischer Regionalgeschichte im Kreis Heilbronn und Ludwigsburg.



Kurs abgeschlossen

Kursort

Römermuseum Güglingen, Marktstr. 18, 74363 Gügl.




Termine

Datum
10.10.2025
Uhrzeit
14:00 - 18:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: Römermuseum Güglingen, Marktstr. 18, 74363 Güglingen