22110922 Die Nazis und das Mittelalter geschichtlicher Vortrag
Beginn | Di., 28.06.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | Spenden erbeten. Anmeldung erforderlich. |
Dauer | 1 mal |
Kursleitung |
Mark Tobias Wittlinger
|
Die Erinnerung an das Mittelalter war im deutschen Bürgertum seit dem 19. Jahrhundert groß in Mode gekommen. Darauf konnten die Nationalsozialisten aufbauen und betrachteten das Mittelalter in ihrem Weltbild wahlweise als vorbildhaftes Heldenzeitalter oder als verpasste Chance nationaler Größe. Die Zukunft im tausendjährigen Reich sollte jedenfalls ein neues, besseres und noch deutscheres Mittelalter werden. Dabei kam es immer wieder auch zu Kuriositäten. Etwa, wenn die Frakturschrift verboten wurde, sich ein Parteifunktionär als wiedergeborener König betrachtete oder der Russlandfeldzug ausgerechnet nach einem Kaiser benannt wurde, dessen Kreuzzug fatal gescheitert war. Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der ehemaligen Synagoge Öhringen im Verein "Gegen Vergessen - für Demokratie e.V."
Kursort
74613 Öhringen