Kultur-Kreativität
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Kalligrafie mit Cola Pen" (Nr. 20206) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur-Kreativität
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike
Literaturmuseum der Moderne (Marbach a.N.)
Exkursion
Wann:
ab Do. 17.06.2021, 10.15 Uhr
Wo:
Treffpunkt: Bahnhof Öhringen
Nr.:
21110948
Status:
Plätze frei
Zeitreise vom 18. ins 19. Jahrhundert
Vortrag
Wann:
ab Mi. 10.02.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Weygang-Museum
Nr.:
21120001
Status:
Keine Anmeldung möglich
"Eine Schule des Humors"
Lesung
Wann:
ab Mi. 10.03.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Weygang-Museum
Nr.:
21120002
Status:
Keine Anmeldung möglich
Öhringer Scharfrichter aus zwei/drei Jahrhunderten
Vortrag
Wann:
ab Mi. 07.04.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Weygang-Museum
Nr.:
21120003
Status:
Keine Anmeldung möglich
Kunst, Markt und Macht in der Gegenwart
Wie funktioniert Kunstmarkt?
Vortrag
Wann:
ab Mi. 12.05.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Weygang-Museum
Nr.:
21120004
Status:
Keine Anmeldung möglich
Steinzeitfunde aus Hohenlohe
Vortrag
Wann:
ab Mi. 09.06.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Weygang-Museum
Nr.:
21120005
Status:
Keine Anmeldung möglich
Kunst, Markt und Macht in der Gegenwart
Wie funktioniert Kunstmarkt?
Vortrag
Wann:
ab Mi. 12.05.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Weygang-Museum
Nr.:
21120006
Status:
Keine Anmeldung möglich
Die Fotografin: Die Welt von morgen
Autorenlesung mit Petra Durst-Benning
Wann:
Der Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Nähere Informationen erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle.
Wo:
Blauer Saal
Nr.:
21120102
Status:
Keine Anmeldung möglich
Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals
Autorenlesung mit Maria Nikolai
Wann:
Der Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Nähere Informationen erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle.
Wo:
Sparkasse Hohenlohekreis, Öhringen
Nr.:
21120103
Status:
Keine Anmeldung möglich
Zwei Hälften des Lebens. Hegel und Hölderlin - eine Freundschaft
Live-Literatur-Abend mit der Akademie für gesprochenes Wort Stuttgart
Wann:
ab Fr. 23.04.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Blauer Saal
Nr.:
21120104
Status:
Keine Anmeldung möglich
Das literarische Café
Wann:
ab Mi. 24.02.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Stadtbücherei
Nr.:
21120200
Status:
Plätze frei
Theater-Schnupperkurs
Körper, Raum, Stimme und Improvisation
Wann:
ab Do. 29.04.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Hoftheater Öhringen
Nr.:
21120203
Status:
Plätze frei
Handlettering - Papercraft
Wann:
ab Sa. 17.04.2021, 13.00 Uhr
Wo:
Schloss Pfedelbach
Nr.:
21120204
Status:
Plätze frei
Kalligrafie mit Cola Pen
Wann:
ab Sa. 06.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Ratssaal
Nr.:
21120206
Status:
Plätze frei
Country und Westerntanz
Line Dance für Anfänger (Aufbaukurs)
Wann:
ab Mo. 01.03.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Schloss Pfedelbach
Nr.:
21120533
Status:
fast ausgebucht
Country und Westerntanz
Line Dance für Fortgeschrittene
Wann:
ab Di. 02.03.2021, 18.15 Uhr
Wo:
Schloss Pfedelbach
Nr.:
21120535
Status:
Plätze frei
Country und Westerntanz
Line Dance für Anfänger (Aufbaukurs)
Wann:
ab Mo. 10.05.2021, 19.00 Uhr
Wo:
Schloss Pfedelbach
Nr.:
21120537
Status:
Plätze frei
Country und Westerntanz
Line Dance für Fortgeschrittene
Wann:
ab Di. 11.05.2021, 18.15 Uhr
Wo:
Schloss Pfedelbach
Nr.:
21120539
Status:
Plätze frei
Salsa Pa Ti
Grundkurs
Wann:
ab Sa. 27.02.2021, 14.00 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitszentrum
Nr.:
21120540
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Salsa Pa Ti
Aufbaukurs
Wann:
ab Sa. 01.05.2021, 14.00 Uhr
Wo:
vhs-Gesundheitszentrum
Nr.:
21120541
Status:
Anmeldung möglich
Kunst am Vormittag:
Botticelli: Der Frühling
Wann:
ab Di. 16.03.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Gemeinde- und Festhalle Nobelgusch
Nr.:
21120620
Status:
Anmeldung möglich
Kunst am Vormittag:
Leonhard Kern: Szene aus dem Dreißigjährigen Krieg
Wann:
ab Di. 20.04.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Gemeinde- und Festhalle Nobelgusch
Nr.:
21120621
Status:
Anmeldung möglich
Kunst am Vormittag:
Johann Heinrich Füssli: Der Nachtmahr
Wann:
ab Di. 15.06.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Gemeinde- und Festhalle Nobelgusch
Nr.:
21120622
Status:
Anmeldung möglich