21110604 Psychischen Belastungen im Arbeitsleben begegnen Abendseminar
Beginn | Mi., 28.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 14,00 € , Anmeldung erforderlich. |
Dauer | 1 mal |
Kursleitung |
Susanne Baier
|
Die Bedeutung psychischer Belastungen und Stressfaktoren im Arbeitsleben werden gesellschaftlich immer häufiger thematisiert. Besonders für soziale Berufen, wie beispielsweise ErzieherInnen, SozialpädagogInnen oder Pflegefachkräfte besteht ein erhöhtes Burnout-Risiko mit seinen negativen Auswirkungen in der physischen- und psychischen Gesundheit.
Durch stressreduzierende Techniken können die erlebten Belastungen reduziert werden, was zu einer ausgewogenen Psychohygiene beiträgt. Selbstwirksamkeit und Selbstwertgefühl werden gefördert und führen zu leichterer Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit.
Ausgewählte Methoden wie z.B. die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP )sowie Techniken zur bewussten Körperwahrnehmung können dazu beitragen, die eigene Resilienz zu stärken. Theoretisches Wissen und praktisches Erfahren prägen dieses Abendseminar.
Kursort
Realschule Öhringen
Schwalbenstraße 574613 Öhringen