Berufliche Bildung - EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Berufliche Bildung - EDV dar. Veranstaltungen zu Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen verbinden (Rhetorik, Kommunikationstraining) runden das Angebot ab.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Berufliche Bildung - EDV dar. Veranstaltungen zu Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen verbinden (Rhetorik, Kommunikationstraining) runden das Angebot ab.
Berufliche Bildung - EDV
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs Berufliche Bildung - EDV dar. Veranstaltungen zu Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen verbinden (Rhetorik, Kommunikationstraining) runden das Angebot ab.
Jung und unabhängig - Wie lernt die Generation Z?
Video-Learning als neuer Hype
Eltern-Forum
Wann:
07.11.2023
Wo:
Rathaus Crailheim
Nr.:
23210508
Status:
Keine Anmeldung möglich
Möchten Sie Recht haben oder in Verbindung bleiben?
Einführungsveranstaltung
Wann:
13.10.2023
Wo:
Hoftheater Öhringen
Nr.:
23210510
Status:
Plätze frei
Möchten Sie Recht haben oder in Verbindung bleiben?
Einführungsveranstaltung
Wann:
12.01.2024
Wo:
Hoftheater Öhringen
Nr.:
23210511
Status:
Plätze frei
Präsenz und Ausstrahlung
ab 16 Jahren
Wann:
03.02.2024
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
23210603
Status:
Plätze frei
Warum hast Du wieder nicht…, warum muss ich immer…!
Enttäuschungen führen zu Vorwürfen und Schuldgefühlen
Wann:
12.10.2023
Wo:
Hoftheater Öhringen
Nr.:
23210614
Status:
Plätze frei
Mädchen streiten nicht… Jungs weinen nicht!
Unbewusste Verbote/- Dont´s
Wann:
26.10.2023
Wo:
Hoftheater Öhringen
Nr.:
23210615
Status:
Plätze frei
Ich schaffe das nicht…, ich bin nichts wert…!
Glaubenssätze rauben uns die Kraft
Wann:
06.11.2023
Wo:
Hoftheater Öhringen
Nr.:
23210616
Status:
Plätze frei
Toxische Beziehungen privat und im Beruf!
Und wie daraus Bindungs- und Verlustängste entstehen
Wann:
22.11.2023
Wo:
Hoftheater Öhringen
Nr.:
23210617
Status:
Plätze frei
Digitale Bildbearbeitung
mit Adobe Photoshop Elements
Wann:
ab Do. 12.10.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
23221115
Status:
Plätze frei
Stärkung des seelischen Immunsystems mit Resilienz – wie können wir unsere Ressourcen nutzen, um stressfrei unsere Potentiale zu entfalten? (Business Impulse)
Wann:
19.10.2023
Wo:
Blauer Saal
Nr.:
23250031
Status:
Anmeldung möglich
Schutzschild Resilienz - stark und immun gegen das Schicksal
Wann:
ab Mo. 18.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
eigener Rechner
Nr.:
23250032
Status:
Anmeldung möglich
Endlich Stressfrei
Weiterbildung im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung – Zertifizierter Präventionskurs - online
Wann:
ab Mo. 18.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
eigener Rechner
Nr.:
23250033
Status:
Anmeldung möglich
Raus aus der negativen Schlafspirale
Weiterbildung im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung – Zertifizierter Präventionskurs - online
Wann:
ab Mo. 18.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
eigener Rechner
Nr.:
23250034
Status:
Anmeldung möglich
Waldbaden - Stressreduktion in Beruf und Alltag
Weiterbildung im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung – Zertifizierter Präventionskurs - online
Wann:
ab Mo. 18.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
eigener Rechner
Nr.:
23250035
Status:
Anmeldung möglich
Tipps & Tricks für eine aussagekräftige Bewerbung (Online-Seminar)
Wann:
ab Mo. 02.10.2023, 18.30 Uhr
Wo:
eigener Rechner
Nr.:
23250060
Status:
Anmeldung möglich
Keine Angst vor dem Vorstellungsgespräch (Online-Seminar)
Wann:
09.10.2023
Wo:
eigener Rechner
Nr.:
23250061
Status:
Anmeldung möglich
Soft Skills im Beruf erfolgreich einsetzen (Online-Seminar)
Wann:
11.12.2023
Wo:
eigener Rechner
Nr.:
23250063
Status:
Anmeldung möglich
Kompromisslos verhandeln – Strategien für mehr Verhandlungserfolg
Wann:
12.10.2023
Wo:
Hoftheater Öhringen
Nr.:
23250068
Status:
Plätze frei
PC-Grundkurs am Vormittag
Wann:
ab Mo. 08.01.2024, 9.00 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
23250105
Status:
Plätze frei
PC-Grundkurs am Abend
Wann:
ab Mo. 06.11.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
23250106
Status:
Plätze frei
EDV in kleinen Schritten am Nachmittag
Wann:
ab Di. 19.09.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
23250110
Status:
Kurs abgeschlossen
Outlook-Grundkurs
Wann:
ab Fr. 10.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
23250201
Status:
Anmeldung möglich
Excel-Grundkurs
Wann:
ab Fr. 24.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Realschule Öhringen
Nr.:
23250204
Status:
Anmeldung möglich