Page 7 - vhs_Gesamt-22-1
P. 7
vhs Öhringen DIGITALE ANGEBOTE 5
vhs.wissen live: Das digitale Wissenschaftsprogramm
Hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit ihnen
diskutieren - das bietet vhs.wissen live! Informationen und Anmeldung unter www.vhs-oehringen.de
Änderungen vorbehalten. Das Programm wird laufend erweitert. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,00 €, eine Anmeldung ist
erforderlich. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Konferenzplattform ist „zoom“.
Anmeldung bitte bis 24h vor Veranstaltungsbeginn.
Mi., 09.02.22, 19:30 – 21.00 Uhr: Do., 05.05.22, 19:30 - 21:00 Uhr
Das unzufriedene Volk: Protest und Ressen- Krankenhäuser in Deutschland. Strukturen - Digitale Kursangebote*
timent in Ostdeutschland von der friedlichen Reformen - Probleme (Prof. Thomas Gerlinger)
Revolution bis heute (Detlef Pollack) 221-10029
221-10020 ● Xpert Business
Di., 10.05.22, 19:30 - 21:00 Uhr
Di., 15.02.22: 19:30 – 21:00 Uhr Nachhaltig, sicher, genussvoll – was trifft den Kursauflistung unter Seite 64
www.vhs-oehringen.de
Die Barbaren sind die anderen. Wie ein modernen „Geschmack“?
Denkmuster Geschichte und Literatur prägt. (Prof. Andrea Büttner) ● Kursangebote in Kooperation mit
(Mischa Meier) 221-10030 dem Hohenlohe-Zentralarchiv Seite 7/8
221-10021
Mi., 11.05.22, 19:30 - 21:00 Uhr ● Business English for busy people – B2
Fr., 25.02.22, 19:30 - 21:00 Uhr Kurt Landauer - Der Präsident des FC Bayern. (Blended Learning)
„Die Himmelsscheibe von Nebra - Fürsten, Briefwechsel mit Maria Baumann 221-40645 Seite 56
Goldwaffen und Armeen“ (Prof. Harald Meller) (Dr. Rachel Salamander, Jutta Fleckenstein) ● Die Blumen der Frauen
221-10022 221-10031 221-20625 Seite 24
Do., 03.03.22, 19:30 - 21:00 Uhr Di., 17.05.22, 19:30 - 21:00 Uhr ● Wie erkenne ich die Kunststile von der
Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Die Die Evolution der Phantasie: Romanik bis zur Klassischen Moderne?
aktuelle Rolle der Frauen in Belarus. (Alice Warum wir ohne Kunst nicht leben können 221-20626 Seite 24
Bota) (Prof. Thomas Junker) ● Dynamische Entspannung
221-10023 221-10032 221-30174 Seite 38
Mi., 09.03.22, 19:30 - 21:00 Uhr Mi., 22.06.22, 19:30 - 21:00 Uhr ● Meridianklopftechnik
„Galaxien und schwarze Löcher“ Geschichte und Zukunft der Mode 221-30315 Seite 46
(Reinhard Genzel) (Prof. Ulinka Rublack) ● Ostheopatische
221-10024 221-10033 Selbstentspannung
221-30317 Seite 46
Do., 24.03.22, 19:30 - 21:00 Uhr Do., 23.06.22, 19:30 - 21:00 Uhr
„Widerstände gegen Weltbürgerlichkeit – Welche Grenzen brauchen wir? ● Business Impulse Seite 60
Eine wechselvolle Geschichte“ Ethik und Politik der Migration
(Dr. Jürgen Osterhammel) (Gerald Knaus, Dr. Matthias Hoesch) *Weitere Informationen und Anmeldung
221-10025 221-10034 unter www.vhs-oehringen.de
Di., 15.03.22, 19:30 - 21:00 Uhr
Zusammentreffen von Mensch und Maschine:
Mitbewohner, Diener, Kollege oder
Konkurrent? (Prof. Elisabeth André)
221-10026
Do., 07.04.22, 19:30 - 21:00 Uhr
Zwischen Globalismus und Demokratie:
die EU, Europa und die Nationalstaaten
(Prof. Wolfgang Streeck, Dr. Peter Gauweiler)
221-10027
Di., 26.04.22, 19:30 - 21:00 Uhr
„Willkommen im Anthropozän: Welche Tech-
nik prägt das Menschenzeitalter?“
(Prof. Helmut Trischler)
221-10028
Bild: fizkes/Adobe Stock